Heilwasser

Zusammensetzung (mg/I) | OKI (1994) |
Potassium K+ | 11.3 |
Iodide J- | 5.5 |
Natrium Na+ | 1530 |
Fluoride F- | 1.7 |
Ammonium Nh4 | 14.8 |
Sulphate SO42- | 37 |
Calcium Ca2+ | 8.6 |
Bicarbonate HCO3- | 1790 |
Magnesium Mg2+ | 5.4 |
Sulphide S2 – | 0.16 |
Iron Fe2+ | 0.79 |
Total Phosphate PO43- | 0.25 |
Manganese Mn2+ | – |
Carbonate CO32- | 9.0 |
Lithium Li+ | 0.2 |
The amount of anions | 3348 |
Aluminium Al+++ | – |
Metaboric acid HBO2 | 84 |
The amount of cations | 1571 |
Silicic acid H2SiO3 | 52 |
Nitrate NO3 – | |
Free carbonic acid Co2 - | |
Nitrite No2 – | |
Dissolved oxygen O2 | |
Chloride Cl2- | 1495 |
Arsenic As 84 | – |
Bromide Br- | 9.8 |
Total: | 5055 |
Qualifizierte Indikationen unseres Heilwassers:
- Chronische Arthritis
- Degenerative Gelenkveränderungen
- Verschiedene chronisch-entzündliche und degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule
- Chronische Nervenschmerzen und chronische Nervenentzündungen
- Nachbehandlung nach Poliomyelitis (Kinderlähmung), Post-Schlaganfall, Hirn-OP oder anderweitig gebildeten Paralysen
- Chronische Muskelschmerzen
- Nachbehandlung von Sportverletzungen und Verletzungen allgemein
- Stimulierung bei langwierigen und schwer heilenden Knochenverletzungen und Kallusbildungen (überschiessend neugebildetes Knochengewebe nach einer Fraktur)
- Vasokonstriktion (Gefässverengung)
- Chronische Frauenleiden
- Unfruchtbarkeit (entweder als Ergebnis einer entzündlichen Krankheit oder einer in der Gebärmutter oder den Eierstöcken verursachten Unterentwicklung)
- Chronische Hautkrankheit (Psoriasis)
Kontraindikationen:
- Akute entzündliche Erkrankungen
- Bössartige Tumore
- Kreislaufstörungen
- Schwere Hypertonie (Bluthochdruck)
- Tuberkuloseerkrankung (TBC)
- Schwere Erkrankung des zentralen Nervensystems
- Infektionskrankheiten
- Infektiöse und eitrige Hauterkrankungen
- Schwangerschaft
Kinder unter 14 Jahren sollten das Thermalbecken nicht benutzen.
Die empfohlene Verweildauer im Thermalbecken beträgt 20 Minuten.
Zusammensetzung des Heilwassers
Im Jahre 1925 wurde bei der Suche nach Kohlenwasserstoffen durch Tiefbohrungen von 1100 Meter in Hajdúszoboszló das berühmte 75 °C heisse Mineralwasser entdeckt. Eine erste Analyse hat ergeben, das das Mineralwasser reich an Jod, Brom, Salz und und Hydrogenkarbonat ist. Studien haben gezeigt, das das Wasser außerdem Bitumen und darin gebundenes Östrogen enthält sowie weitere Spurenelemente wie Titan, Vanadium, Kupfer, Zink, Silber, Strontium, Barium und Blei. Das Thermalwasser hilft bei fachgerechter Anwendung bei Nervenentzündungen, Rheuma, Erkrankungen der Gelenke, Muskeln und der Wirbelsäule sowie Frauenleiden und Hautkrankheiten.